MYTHANDRIA ROLLENSPIELE

RS: DRS coop. ERS

posticon Mechatronik: Systempläne und Bauanleitungen (̶T̶̶z̶̶.̶)

WAS IST AETHERMECHATRONIK?

Aethermechatronik ist eine interdisziplinäre Methodologie mundaner und übernatürlicher Wissenschaften, die sich unter anderem mit Mechanik, Elektronik, Informatik und Aethermanipulation beschäftigt. Zusätzlich wird die Mechatronik durch weitere Fachbereiche beeinflusst, z. B. Feinwerktechnik, Dampfmechanik, Adaptronik, Elektromechanik, Mikrosystemtechnik, Optoelektronik und Optomechanik. Dank der Aethermechatronik können übernatürliche Effekte auch für nichtmagische Geschöpfe anwendbar gemacht werden.

SYSTEMPLÄNE: BETRIEBS- UND BAUANLEITUNGEN

Das Wissen eines Mechatronikers wird unter anderem von der Anzahl der Systempläne bestimmt, die er durch Erfahrungspunkte (EP) erwerben kann. Die jeweiligen Systempläne können von mehreren Mechatronikern sehr unterschiedlich interpretiert, inszeniert und ausgespielt werden, solange die im Systemplan beschriebenen Parameter eingehalten werden.

SICHERHEIT, DARSTELLUNG UND SPIELINSZENIERUNG

Alle mechatronischen Effekte in unserem Regelwerk können aus Sicherheitsgründen komplett ohne echten Strom dargestellt und inszeniert werden. Ein Automat kann z. B. aus einem Schuhkarton gebastel werden, der mit Alufolie verkleidet wurde. Plastikschnüre oder Drähte dienen als Kabel und mit Alufolie ummantelte Papprollen oder Korken sind Aetherbatterien. Mit etwas Farbe und Pappe kann man auch sehr einfach Platinen in jeder gewünschten Form herstellen. Eurer Fantasie sind diesbezüglich keine Grenzen gesetzt. Für eine effektvolle Inszenierung sind im Spiel nur handelsübliche, nicht modifizierte Elektrogeräte mit CE-Kennzeichen erlaubt, die keine Gefährdung für den Anwender und die Mitspieler darstellen (Z. B. Taschenlampen, Elektrospielzeuge und ähnliche Effektgeräte). Von rein meschanischen Geräten darf ebenfalls keine Gefahr für den Anwender und die Mitspieler ausgehen.

WERKZEUGE DER MECHATRONIKER (BEISPIELE)

Es dürfen nur solche Werkzeuge im Spiel verwendet werden, von denen keine Gefahr für den Anwender und die Mitspieler ausgeht.

  • Schraubendreher
  • Gliedermaßstab
  • Zangen
  • Kabelbinder
  • Messgeräte
  • Heißklebepistole
  • Isolierband/Klebeband
  • Programmiersofware
  • Alufolie
  • Platinen
  • Mikrochips
  • ...

KONSTRUKTIONSZEITEN FÜR GERÄTE

Allgemeine Konstroktionszeiten: Stufe x 1 Stunde je Stecklatz für eine Aetherbatterie.

Mechantronische Geräte müssen nicht direkt in einem Durchlauf zusammengebaut werden. Man kann auch über einen beliebig langen Zeitraum immer wieder mal daran Arbeiten. Die Arbeit läuft einem ja bekannter Weise nicht davon. Man kann so ein Gerät auch erst mit ein oder zwei Steckplätzen für Aetherbatterien versehen und es später durch zusätzliche Steckplätze erweitern. Ein Konstruktionstagebuch empfielt sich hier, um die Arbeitszeit zu dokumentieren.

WARTUNG UND REPERATUR VON GERÄTEN

  • Wartung nach 25 Effektanwendungen (Wartungsdauer = Konstruktionszeit/4)
  • Reperatur nach 4 Wartungen (Reperaturdauer = Konstruktionszeit/2)
  • Irreperabel nach 4 Reperaturen

EIGENE MECHATRONISCHE SYSTEMPLÄNE AUSDENKEN

Ihr könnt euch eigene mechatronische Systempläne ausdenken. Bitte gebt bei den Vorschlägen an die SL direkt folgende Informationen mit an:

  • Erfahrungspunkte: Wie viele Erfahrungspunkte sollen ausgeben werden, um diese Rezeptur zu erlernen.
  • Konstruktionszeit: Wie lange braucht ein Mechatroniker um das Gerät zu bauen?
  • Steckplätze für Aetherbatterien: Wie viele Steckplätze für Aetherbatterien können in das Gerät eingebaut werden.
  • Effektladungen: Wie viele Effektladungen können je Aetherbatterie ausgelöst werden.
  • Awendungsdauer pro Effektladung: Wie lange braucht eine Effektladung, um ihre Wirkung zu entfernen.
  • Effektdauer je Ladung: Wie lange hält der Effekt einer Ladung an?
  • Bedienungsanleitung: Wie funktioniert das Gerät. Was muss der Anwender tun, um den effekt auszulösen?
  • Standartkomponenten: Welche Standartkomponenten müssen in dem Gerät verbaut werden? S. a. „Liste allgemeiner Komponenten
  • Pflichtkomponenten: Welche besonderen Pflichtkomponenten müssen in dem Gerät verbaut sein?
  • Wirkungsarten (Inspirationen): Vorschläge, wie die Wirkung im Spiel erklärt wird.
  • Darstellungsmöglichkeiten: Vorschläge, wie das Gerät im Spiel aussehen könnte.

posticon Systempläne (Stufe 1)

SYSTEMPLAN: AETHERBATTERIE (ST. 1)

  • Erfahrungspunkte: 20 EP
  • Konstruktionszeit Aetherbatterie: ca. 15 Minuten
  • Steckplätze für Aetherbatterien: X
  • Bedienungsanleitung: Aetherbatterien sind Energiequellen für Aethermechatronische Geräte. Größen und Formen von Aetherbatterien können je nach Charakterkonzept und Geräteart sehr unterschiedlich sein ebenso wie die Beschaffenheit der benötigten Komponenten und Materialien. Aetherbatterien können mit einer Aetherladestation, aber auch durch Artefakte, Zauberspüche o. ä. methoden mit jeweils 5 Aetherpunkten aufgeladen werden.
  • Standartkomponenten Aetherbatterie: Gehäuse
  • Pflichtkomponente: Zählmodul für Aetherpunkte
  • Wirkungsarten (Inspirationen): Z. B. Strahlung, Nanobots, ...
  • Darstellungsmöglichkeiten: Z. B. Knopfzelle (Knopf in Alufolie), Zylinder (Papprolle in Alufolie), etc.

SYSTEMPLAN: AETHERLADESTATION (ST. 1)

  • Erfahrungspunkte: 20 EP
  • Konstruktionszeit Aetherbatterieautomat: ca. 1 Stunde je Steckplatz für Aetherbatterien
  • Steckplätze für Aetherbatterien: Max. 5
  • Bedienungsanleitung: Mit der Aetherladestation können Aetherbatterien aufgeladen werden. Die Aufladezeit beträgt ca. 15 Minuten, auch bei gleichzeitiger Aufladung von mehreren Batterien. Der Aetherspeicher kann 25 Aetherpunkte aufnehmen und an die Batterien abgeben. Zum selbstständigen Aufladen benötigt der Aetherspeicher pro Aetherpunkt ca. 5 Minuten.
  • Standartkomponenten: Gehäuse, Schalter, Zählmodul für die Aetherpunkte des Aetherspeichers, Zählmodul für Effektanwendungen, Zählmodul für Wartungen, Zählmodul für Reparaturen
  • Pflichtkomponenten: Aetherspeicher (Artefakt)
  • Wirkungsarten (Inspirationen): Z. B. Strahlung, Nanobots, ...
  • Darstellungsmöglichkeiten: Z. B. als mechatronisches Gerät in Form von Aufladekasten, Strahlenlampe, etc.

SYSTEMPLAN: BLUTUNGEN STOPPEN (ST. 1)

  • Erfahrungspunkte: 20 EP
  • Konstruktionszeit: 1 Stunde je Aetherbatterie
  • Steckplätze für Aetherbatterien: Max. 5
  • Aetherenergie pro Effektladung: Je 1 Aetherpunkt
  • Awendungsdauer pro Effektladung: Ca. 5 Minuten
  • Effektdauer je Ladung: Der Effekt tritt während der Anwendungsdauer in Kraft. Nach der Anwendung fängt die Wunde wieder an zu bluten.
  • Bedienungsanleitung: Stoppt alle Blutungung bei einer Zielperson, während der Anwendungsdauer.
  • Standartkomponenten: Gehäuse, Schalter, Zählmodul für Aetherenergie, Zählmodul für Effektanwendungen, Zählmodul für Wartungen, Zählmodul für Reparaturen
  • Pflichtkomponenten: keine
  • Wirkungsarten (Inspirationen): Z. B. Strahlung, Nanobots, ...
  • Darstellungsmöglichkeiten: Z. B. als mechatronisches Gerät in Form von Strahlenlampe, technisches Armband, -Ring, Helm, etc.

SYSTEMPLAN: METALLE SPÜREN (ST. 1)

  • Erfahrungspunkte: 20 EP
  • Konstruktionszeit: 1 Stunde je Aetherbatterie
  • Steckplätze für Aetherbatterien: Max. 5
  • Aetherenergie pro Effektladung: Je 1 Aetherpunkt
  • Awendungsdauer pro Effektladung: Ca. 5 Minuten
  • Effektdauer je Ladung: Direkt
  • Bedienungsanleitung: Das Gerät kann in einem Radius von ca. 20 Metern Metalle spüren. Es kann auch auf bestimmte Metalle eingestellt werden.
  • Standartkomponenten: Gehäuse, Schalter,  Zählmodul für Aetherenergie, Zählmodul für Effektanwendungen, Zählmodul für Wartungen, Zählmodul für Reparaturen
  • Pflichtkomponenten: keine
  • Wirkungsarten (Inspirationen): Z. B. Strahlung, Aetherwellen, ...
  • Darstellungsmöglichkeiten: Z. B. als mechatronisches Gerät in Form von Scanner, Strahlenlampe, technisches Armband, etc.

SYSTEMPLAN: SCHMERZEN LINDERN (ST. 1)

  • Erfahrungspunkte: 20 EP
  • Konstruktionszeit: 1 Stunde je Aetherbatterie
  • Steckplätze für Aetherbatterien: Max. 5
  • Aetherenergie pro Effektladung: Je 1 Aetherpunkt
  • Awendungsdauer pro Effektladung: Ca. 5 Minuten
  • Effektdauer je Ladung: Der Effekt tritt während der Anwendungsdauer in Kraft. Nach der Anwendung fangen die Schmerzen wieder an.
  • Bedienungsanleitung: Das Gerät lindert die Schmerzen einer Zielperson soweit, dass sie nur noch geringe Beschwerden verspürt. Wunden, Krankheit und Vergiftungen bleiben jedoch bestehen.
  • Standartkomponenten: Gehäuse, Schalter, Zählmodul für Aetherenergie, Zählmodul für Effektanwendungen, Zählmodul für Wartungen, Zählmodul für Reparaturen
  • Pflichtkomponenten: keine
  • Wirkungsarten (Inspirationen): Z. B. Strahlung, Nanobots, ...
  • Darstellungsmöglichkeiten: Z. B. als mechatronisches Gerät in Form von Strahlenlampe, technisches Armband, -Ring, Helm, etc.

SYSTEMPLAN: WIEDERGÄNGER KONTROLLE (ST. 1)

  • Erfahrungspunkte: 20 EP
  • Konstruktionszeit: 1 Stunde je Aetherbatterie
  • Steckplätze für Aetherbatterien: Max. 5
  • Aetherenergie pro Effektladung: Je 1 Aetherpunkt
  • Awendungsdauer pro Effektladung: Ca. 5 Minuten
  • Effektdauer je Ladung: Der Effekt tritt während der Anwendungsdauer in Kraft. Nach einer Anwendung handelt der Wiedergänger wieder selbstständig, bis die nächste Effekladung aktiviert wird.
  • Bedienungsanleitung: Mit diesem Gerät kann man einem Wiedergänger leichte und stupide Aufgaben für erledigen lassen.
  • Standartkomponenten: Gehäuse, Schalter, Zählmodul für Aetherenergie, Zählmodul für Effektanwendungen, Zählmodul für Wartungen, Zählmodul für Reparaturen
  • Pflichtkomponenten: keine
  • Wirkungsarten (Inspirationen): Z. B. Strahlung, Nanobots, ...
  • Darstellungsmöglichkeiten: Z. B. als mechatronisches Gerät in Form von  technisches Armband, -Ring, Kontrollhelm, etc.

posticon Systempläne (Stufe 2)

SYSTEMPLAN: AUGEN DER GEISTERWELT (ST. 2)

  • Erfahrungspunkte: 40 EP
  • Konstruktionszeit: 2 Stunden je Aetherbatterie
  • Steckplätze für Aetherbatterien: Max. 5
  • Aetherenergie pro Effektladung: Je 2 Aetherpunkte
  • Awendungsdauer pro Effektladung: Ca. 5 Minuten
  • Effektdauer je Ladung: Der Effekt tritt während der Anwendungsdauer in Kraft.
  • Bedienungsanleitung: Mit diesem Gerät kann der Anwender in die Geisterebene blicken, Geister erkennen und mit ihnen sprechen.
  • Standartkomponenten: Gehäuse, Schalter, Zählmodul für Aetherenergie, Zählmodul für Effektanwendungen, Zählmodul für Wartungen, Zählmodul für Reparaturen
  • Pflichtkomponenten: keine
  • Wirkungsarten (Inspirationen): Z. B. Ektoplasma, Strahlung, Aetherwellen, ...
  • Darstellungsmöglichkeiten: Z. B. als mechatronisches Gerät in Form einer Brille oder als technischer Ring, -Helm, etc.

SYSTEMPLAN: AURASICHT (ST. 2)

  • Erfahrungspunkte: 40 EP
  • Konstruktionszeit: 2 Stunden je Aetherbatterie
  • Steckplätze für Aetherbatterien: Max. 5
  • Aetherenergie pro Effektladung: Je 2 Aetherpunkte
  • Awendungsdauer pro Effektladung: Ca. 5 Minuten
  • Effektdauer je Ladung: Der Effekt tritt während der Anwendungsdauer in Kraft.
  • Bedienungsanleitung: Mit diesem Gerät erkennt der Anwender das leuchtende Farbspektrum der Auren. Diese farbig strahlenden Energien verraten viel über Geschöpfe, Objekte, Orte und andere Dinge. Man kann Rhu identifizieren. Man erkennt die kosmischen Mächte und von welchen Mächten sie korrumpiert werden. Man erkennt aktuelle Gefühle, wie z. B. Freude, Trauer, Mut, Furcht, Wut und Liebe, kann aber keine Gedanken lesen. Man erkennt, ob jemand die Wahrheit sagt oder lügt. Man erkennt Unsichtbares und Geisterhaftes in unserer Welt, kann aber nicht in die Welt der Toten blicken und auch nicht mit "verborgenen" Geistern reden. Man sieht, ob ein Geschöpf einen wahren Nahmen besitzt, aber nicht wie dieser lautet. Magische, thaumatologische- und neutrale Personen/Objekte/Orte können von einander unterschieden werden. Der Anwender erhält sogar genaue Informationen über die jeweiligen Fähigkeiten, z. B. welche Aetherformeln Personen beherrschen oder welche Kräfte in Artefakte gebannt wurden. In der Neuzeit kann man Schläfer, Träumer und Erwachte von einander unterscheiden.
  • Standartkomponenten: Gehäuse, Schalter, Zählmodul für Aetherenergie, Zählmodul für Effektanwendungen, Zählmodul für Wartungen, Zählmodul für Reparaturen
  • Pflichtkomponenten: keine
  • Wirkungsarten (Inspirationen): Z. B. Strahlung, Aetherwellen, ...
  • Darstellungsmöglichkeiten: Z. B. als mechatronisches Gerät in Form einer Brille oder als technischer Ring, -Helm, etc.

SYSTEMPLAN: GIFT SPÜREN (ST. 2)

  • Erfahrungspunkte: 40 EP
  • Konstruktionszeit: 2 Stunden je Aetherbatterie
  • Steckplätze für Aetherbatterien: Max. 5
  • Aetherenergie pro Effektladung: Je 2 Aetherpunkte
  • Awendungsdauer pro Effektladung: Ca. 5 Minuten
  • Effektdauer je Ladung: Direkt
  • Bedienungsanleitung: Das Gerät kann in einem Radius von ca. 20 Metern Gifte spüren. Es kann auch auf bestimmte Gifte eingestellt werden.
  • Standartkomponenten: Gehäuse, Schalter,  Zählmodul für Aetherenergie, Zählmodul für Effektanwendungen, Zählmodul für Wartungen, Zählmodul für Reparaturen
  • Pflichtkomponenten: keine
  • Wirkungsarten (Inspirationen): Z. B. Strahlung, Aetherwellen, ...
  • Darstellungsmöglichkeiten: Z. B. als mechatronisches Gerät in Form eines Scanners, einer Strahlenlampe, eines technischen Armbands, etc.

SYSTEMPLAN: SCHLAF (ST. 2)

  • Erfahrungspunkte: 40 EP
  • Konstruktionszeit: 2 Stunden je Aetherbatterie
  • Steckplätze für Aetherbatterien: Max. 5
  • Aetherenergie pro Effektladung: Je 2 Aetherpunkte
  • Awendungsdauer pro Effektladung: Direkt
  • Effektdauer je Ladung: Ca. 5 Minuten
  • Bedienungsanleitung: Das Gerät versetzt eine Zielperson in tiefen Schlaf. Aus diesem Schlaf kann die Zielperson nur durch ein Gegenmittel geweckt werden. Die Zielperson erwacht aber automatisch, nachdem die Effektdauer abgelaufen ist.
  • Standartkomponenten: Gehäuse, Schalter,  Zählmodul für Aetherenergie, Zählmodul für Effektanwendungen, Zählmodul für Wartungen, Zählmodul für Reparaturen
  • Pflichtkomponenten: keine
  • Wirkungsarten (Inspirationen): Z. B. Gas, Strahlung, Aetherwellen, ...
  • Darstellungsmöglichkeiten: Z. B. als mechatronisches Gerät in Form einer Strahlenlampe, eines technischen Armbands, Gasmaske etc.

SYSTEMPLAN: WINDSTOß (ST. 2)

  • Erfahrungspunkte: 40 EP
  • Konstruktionszeit: 2 Stunden je Aetherbatterie
  • Steckplätze für Aetherbatterien: Max. 5
  • Aetherenergie pro Effektladung: Je 2 Aetherpunkte
  • Awendungsdauer pro Effektladung: Direkt
  • Effektdauer je Ladung: Direkt
  • Bedienungsanleitung: Das Gerät muss am Körper getragen werden und verursacht einen starken Windstoß. Jedes Wesen, das sich in unmittelbarer Nähe vor dem Anwender befindet wird zurückgedrängt.
  • Standartkomponenten: Gehäuse, Schalter,  Zählmodul für Aetherenergie, Zählmodul für Effektanwendungen, Zählmodul für Wartungen, Zählmodul für Reparaturen
  • Pflichtkomponenten: keine
  • Wirkungsarten (Inspirationen): Z. B. Aetherwellen, ...
  • Darstellungsmöglichkeiten: Z. B. als mechatronisches Gerät in Form einer Strahlenpistole, eines technischen Armbands, etc.

posticon Systempläne (Stufe 3)

SYSTEMPLAN: AETHERPFEIL (ST. 3)

  • Erfahrungspunkte: 60 EP
  • Konstruktionszeit: 3 Stunden je Aetherbatterie
  • Steckplätze für Aetherbatterien: Max. 5
  • Aetherenergie pro Effektladung: Je 3 Aetherpunkte
  • Awendungsdauer pro Effektladung: Direkt
  • Effektdauer je Ladung: Direkt
  • Bedienungsanleitung: Das Gerät verschießt magische Geschosse die einem Zielobjekt magischen, direkten Schaden zufügen. Das Geschoss wird durch einen gelben Schaumstoffball dargestellt.
  • Standartkomponenten: Gehäuse, Schalter,  Zählmodul für Aetherenergie, Zählmodul für Effektanwendungen, Zählmodul für Wartungen, Zählmodul für Reparaturen
  • Pflichtkomponenten: keine
  • Wirkungsarten (Inspirationen): Z. B. Aetherstrahlen, ...
  • Darstellungsmöglichkeiten: Z. B. als mechatronisches Gerät in Form von einer Ssrahlenpistole, Strahlenlampe, etc.

SYSTEMPLAN: AETHERRÜSTUNG/EINFACH (ST. 3)

  • Erfahrungspunkte: 60 EP
  • Konstruktionszeit: 3 Stunden je Aetherbatterie
  • Steckplätze für Aetherbatterien: Max. 5
  • Aetherenergie pro Effektladung: Je 3 Aetherpunkte
  • Awendungsdauer pro Effektladung: Direkt
  • Effektdauer je Ladung: Ca. 5 Minuten
  • Bedienungsanleitung: Das Gerät erzeugt um den Anwender herum eine einfache Aetherrüstung. Der Anwender kann damit einen Treffer ignorieren. Man kann nur eine Aetherrüstung tragen.
  • Standartkomponenten: Gehäuse, Schalter,  Zählmodul für Aetherenergie, Zählmodul für Effektanwendungen, Zählmodul für Wartungen, Zählmodul für Reparaturen
  • Pflichtkomponenten: keine
  • Wirkungsarten (Inspirationen): Z. B. Aetherstrahlen, Aetherenergie, Kraftfeld
  • Darstellungsmöglichkeiten: Z. B. als mechatronisches Gerät in Form von einem technischen Armband, Stirnband, Gürtel, etc.

SYSTEMPLAN: FRAGE (ST. 3)

  • Erfahrungspunkte: 60 EP
  • Konstruktionszeit: 3 Stunden je Aetherbatterie
  • Steckplätze für Aetherbatterien: Max. 5
  • Aetherenergie pro Effektladung: Je 3 Aetherpunkte
  • Awendungsdauer pro Effektladung: Direkt
  • Effektdauer je Ladung: Bis das Zielobjekt mit ja oder nein geantwortet hat.
  • Bedienungsanleitung: Das Gerät zwingt eine Zielperson dazu, pro Effektladung eine Frage wahrheitsgemäß mit ja oder nein zu beantworten.
  • Standartkomponenten: Gehäuse, Schalter,  Zählmodul für Aetherenergie, Zählmodul für Effektanwendungen, Zählmodul für Wartungen, Zählmodul für Reparaturen
  • Pflichtkomponenten: Keine
  • Wirkungsarten (Inspirationen): Z. B. Aetherstrahlen, Aetherenergie, Nanobots, etc.
  • Darstellungsmöglichkeiten: Z. B. als mechatronisches Gerät in Form von einem Handscanner, einem technischen Armband, Stirnband, Helm, Gürtel, etc.

SYSTEMPLAN: HEILENDER SCHLAF (ST. 3)

  • Erfahrungspunkte: 60 EP
  • Konstruktionszeit: 3 Stunden je Aetherbatterie
  • Steckplätze für Aetherbatterien: Max. 5
  • Aetherenergie pro Effektladung: Je 3 Aetherpunkte
  • Awendungsdauer pro Effektladung: Ca. 15 Minuten
  • Effektdauer je Ladung: Permanent
  • Bedienungsanleitung: Das Gerät versetzt eine Zielperson in tiefen Schlaf und heilt pro Effektladung eine Wunde. Aus diesem Schlaf kann die Zielperson nur durch ein Gegenmittel geweckt werden. Die Zielperson erwacht aber automatisch, nachdem die Effektdauer abgelaufen ist.
  • Standartkomponenten: Gehäuse, Schalter,  Zählmodul für Aetherenergie, Zählmodul für Effektanwendungen, Zählmodul für Wartungen, Zählmodul für Reparaturen
  • Pflichtkomponenten: Keine
  • Wirkungsarten (Inspirationen): Z. B. Gas, Strahlung, Aetherwellen, ...
  • Darstellungsmöglichkeiten: Z. B. als mechatronisches Gerät in Form einer Strahlenlampe, eines technischen Armbands, Gasmaske, etc.

SYSTEMPLAN: WUNDE HEILEN (ST. 3)

  • Erfahrungspunkte: 60 EP
  • Konstruktionszeit: 3 Stunde je Aetherbatterie
  • Steckplätze für Aetherbatterien: Max. 5
  • Aetherenergie pro Effektladung: Je 3 Aetherpunkte
  • Awendungsdauer pro Effektladung: Ca. 15 Minuten
  • Effektdauer je Ladung: Permanent
  • Bedienungsanleitung: Das Gerät heilt bei einer Zielperson eine Wunde pro Effektladung.
  • Standartkomponenten: Gehäuse, Schalter, Zählmodul für Aetherenergie, Zählmodul für Effektanwendungen, Zählmodul für Wartungen, Zählmodul für Reparaturen
  • Pflichtkomponenten: Keine
  • Wirkungsarten (Inspirationen): Z. B. Strahlung, Nanobots, ...
  • Darstellungsmöglichkeiten: Z. B. als mechatronisches Gerät in Form von Strahlenlampe, technisches Armband, -Ring, Helm, Gasmaske, etc.

posticon Systempläne (Stufe 4)

SYSTEMPLAN: AETHERRÜSTUNG/EXZELENT (ST. 4)

  • Erfahrungspunkte: 80 EP
  • Konstruktionszeit: 4 Stunden je Aetherbatterie
  • Steckplätze für Aetherbatterien: Max. 5
  • Aetherenergie pro Effektladung: Je 4 Aetherpunkte
  • Awendungsdauer pro Effektladung: Direkt
  • Effektdauer je Ladung: Ca. 5 Minuten
  • Bedienungsanleitung: Das Gerät erzeugt um den Anwender herum eine exzelente Aetherrüstung. Der Anwender kann damit zwei Treffer ignorieren. Man kann nur eine Aetherrüstung tragen.
  • Standartkomponenten: Gehäuse, Schalter, Zählmodul für Aetherenergie, Zählmodul für Effektanwendungen, Zählmodul für Wartungen, Zählmodul für Reparaturen
  • Pflichtkomponenten: keine
  • Wirkungsarten (Inspirationen): Z. B. Aetherstrahlen, Aetherenergie, Kraftfeld
  • Darstellungsmöglichkeiten: Z. B. als mechatronisches Gerät in Form von einem technischen Armband, Stirnband, Gürtel, etc.

SYSTEMPLAN: AETHERSPHÄRE (ST. 4)

  • Erfahrungspunkte: 80 EP
  • Konstruktionszeit: 4 Stunden je Aetherbatterie
  • Steckplätze für Aetherbatterien: Max. 20
  • Aetherenergie pro Effektladung: Je 4 Aetherpunkte
  • Awendungsdauer pro Effektladung: Direkt
  • Effektdauer je Ladung: Ca. 5 Minuten
  • Bedienungsanleitung: Das Gerät erzeugt eine Aethersphere um sich herum, die nicht betreten oder verlassen werden kann. Pro aktiver Aetherbatterie (max. 5 gleichzeitig) beträgt der Radius der Aethersphäre ca. 2m. Alles, was sich innerhalb von diesem „Energiefeld“ befindet, kann nur durch direkte Treffer getroffen werden. Die Aethersphäre kann durch einen Gegenzauber aufgehoben werden kann. Für jeden Aetherpunkt, den ein Teilnehmer dem Ritual beigesteuert hat, ist selbiger nach dem Ritual ca. 5 Minuten lang erschöpft und kann in dieser Zeit keine weiteren Aethermanipulationen betreiben.
  • Standartkomponenten: Gehäuse, Schalter,  Zählmodul für Aetherenergie, Zählmodul für Effektanwendungen, Zählmodul für Wartungen, Zählmodul für Reparaturen
  • Pflichtkomponenten: Keine
  • Wirkungsarten (Inspirationen): Z. B. Aetherstrahlen, Aetherenergie, Kraftfeld
  • Darstellungsmöglichkeiten: Z. B. als mechatronisches Gerät in Form von einem Automten, einem Elektrokasten, einem technischen Gürtel, ...

SYSTEMPLAN: AETHERSHLOSS (ST. 4)

  • Erfahrungspunkte: 80 EP
  • Konstruktionszeit: 4 Stunden je Aetherbatterie
  • Steckplätze für Aetherbatterien: Max. 5
  • Aetherenergie pro Effektladung: Je 4 Aetherpunkte
  • Awendungsdauer pro Effektladung: Direkt
  • Effektdauer je Ladung: Ca. 24 Stunden
  • Bedienungsanleitung: Das Gerät versiegelt Türen, Truhen und ähnliche Zielobjekte auf übernatürliche Art und Weise. Diese können dann auch nur durch übernatürliche Kräfte wieder geöffnet werden, nicht durch Überstärke. Der Mechantroniker kann dem Gerät auch ein Eingabefeld für Passwörtereingabe, Handscanner, Magnetkartenslot o. ä. hinzufügen.
  • Standartkomponenten: Gehäuse, Schalter,  Zählmodul für Aetherenergie, Zählmodul für Effektanwendungen, Zählmodul für Wartungen, Zählmodul für Reparaturen
  • Pflichtkomponenten: Keine
  • Wirkungsarten (Inspirationen): Z. B. Aetherstrahlen, Aetherenergie, Kraftfeld
  • Darstellungsmöglichkeiten: Z. B. als mechatronisches Gerät in Form von einem Automten, einem Elektrokasten, Handscanner, ...

SYSTEMPLAN: EISPFPFEIL (ST. 4)

  • Erfahrungspunkte: 80 EP
  • Konstruktionszeit: 4 Stunden je Aetherbatterie
  • Steckplätze für Aetherbatterien: Max. 5
  • Aetherenergie pro Effektladung: Je 4 Aetherpunkte
  • Awendungsdauer pro Effektladung: Direkt
  • Effektdauer je Ladung: Direkt
  • Bedienungsanleitung: Das Gerät verschießt Eispfeile. Ein Eispfeil wird z. B. durch einen weißen Schaumstoffball dargestellt. Das getroffene Opfer erhält eine Wunde und erstarrt für ca. 60 Sekunden zu Eis. Wenn das Zielobjekt in eisiger Starre von etwas getroffen wird, bricht das Eis und das Zielobjekt kann sich wieder frei bewegen. Dadurch erhält es keinen weiteren Schaden.
  • Standartkomponenten: Gehäuse, Schalter,  Zählmodul für Aetherenergie, Zählmodul für Effektanwendungen, Zählmodul für Wartungen, Zählmodul für Reparaturen
  • Pflichtkomponenten: Keine
  • Wirkungsarten (Inspirationen): Z. B. Aetherstrahlen, ...
  • Darstellungsmöglichkeiten: Z. B. als mechatronisches Gerät in Form von einer Strahlenpistole, Strahlenlampe, ...

SYSTEMPLAN: MASSENVERWIRRUNG (ST. 4)

  • Erfahrungspunkte: 80 EP
  • Konstruktionszeit: 4 Stunden je Aetherbatterie
  • Steckplätze für Aetherbatterien: Max. 5
  • Aetherenergie pro Effektladung: Je 4 Aetherpunkte
  • Awendungsdauer pro Effektladung: Ca. 5 Minute
  • Effektdauer je Ladung: Ca. 5 Minuten
  • Bedienungsanleitung: Das Gerät muss am Körper des Anwenders getragen werden und sorgt bei allen Zielpersonen für geistige Verwirrung, welche sich in seiner Hörweite befinden (Spieleransage: „Massenverwirrung“). Die Zielpersonen vergessen für kurze Zeit, was sie eigentlich machen wollten, wer sie sind und was in letzter Zeit passiert ist.
  • Pflichtkomponenten: Keine
  • Standartkomponenten: Gehäuse, Zählmodul für Aetherenergie, Zählmodul für Effektanwendungen, Zählmodul für Wartungen, Zählmodul für Reparaturen
  • Wirkungsarten (Inspirationen): Z. B. Strahlung, Tonfrequenz, ...
  • Darstellungsmöglichkeiten: Z. B. als mechatronisches Gerät in Form von Armband, Pistole, Gürtel, Helm, Ring, ...

SYSTEMPLAN: PHANTOMGEGNER (ST. 4)

  • Erfahrungspunkte: 80 EP
  • Konstruktionszeit: 4 Stunden je Aetherbatterie
  • Steckplätze für Aetherbatterien: Max. 5
  • Aetherenergie pro Effektladung: Je 4 Aetherpunkte
  • Awendungsdauer pro Effektladung: Ca. 5 Minute
  • Effektdauer je Ladung: Ca. 5 Minuten
  • Bedienungsanleitung: Das Gerät erzeugt in einem Umkreis von ca. 20m Illusionen von angreifenden Gegnern. Die Zielobjekte widmen ihre ganze Aufmerksamkeit diesen Illusionen.
  • Pflichtkomponenten: Keine
  • Standartkomponenten: Gehäuse, Zählmodul für Aetherenergie, Zählmodul für Effektanwendungen, Zählmodul für Wartungen, Zählmodul für Reparaturen
  • Wirkungsarten (Inspirationen): Z. B. Hologramme, Strahlung, Nervengas, ...
  • Darstellungsmöglichkeiten: Z. B. als mechatronisches Gerät in Form von Armband, Pistole, Gürtel, Helm, Ring, ...

SYSTEMPLAN: SCHMERZ (ST. 4)

  • Erfahrungspunkte: 80 EP
  • Konstruktionszeit: 4 Stunden je Aetherbatterie
  • Steckplätze für Aetherbatterien: Max. 5
  • Aetherenergie pro Effektladung: Je 4 Aetherpunkte
  • Awendungsdauer pro Effektladung: Direkt
  • Effektdauer je Ladung: Ca. 5 Minuten
  • Bedienungsanleitung: Das Geräter verursacht bei einer Zielperson immense Schmerzen. Die Zielperson erhält aber keinen körperlichen Schaden.
  • Standartkomponenten: Gehäuse, Schalter, Zählmodul für Aetherenergie, Zählmodul für Effektanwendungen, Zählmodul für Wartungen, Zählmodul für Reparaturen
  • Pflichtkomponenten: Keine
  • Wirkungsarten (Inspirationen): Z. B. Aetherstrahlen, Gas, Nanobots, ...
  • Darstellungsmöglichkeiten: Z. B. als mechatronisches Gerät in Form eines Automaten, eines Elektrokasten, eines technischen Armbands, Stirnbands, ...

SYSTEMPLAN: SCHRECKENSBOLZEN (ST. 4)

  • Erfahrungspunkte: 80 EP
  • Konstruktionszeit: 4 Stunden je Aetherbatterie
  • Steckplätze für Aetherbatterien: Max. 5
  • Aetherenergie pro Effektladung: Je 4 Aetherpunkte
  • Awendungsdauer pro Effektladung: Direkt
  • Effektdauer je Ladung: Direkt
  • Bedienungsanleitung: Das Gerät verschießt Schreckensbolzen. Getroffene Zielpersonen geraten in Panik und fliehen soweit wie möglich. Schreckensbolzen werden durch einen schwarzen Schaumstoffball dargestellt und fügen jeweils eine Wunde zu.
  • Standartkomponenten: Gehäuse, Schalter,  Zählmodul für Aetherenergie, Zählmodul für Effektanwendungen, Zählmodul für Wartungen, Zählmodul für Reparaturen
  • Pflichtkomponenten: keine
  • Wirkungsarten (Inspirationen): Z. B. Aetherstrahlen, ...
  • Darstellungsmöglichkeiten: Z. B. als mechatronisches Gerät in Form von einer Strahlenpistole, Strahlenlampe, Bolzengeschosse ...

SYSTEMPLAN: TELEPORT (ST. 4)

  • Erfahrungspunkte: 80 EP
  • Konstruktionszeit: 4 Stunden je Aetherbatterie
  • Steckplätze für Aetherbatterien: Max. 5
  • Aetherenergie pro Effektladung: Je 4 Aetherpunkte
  • Awendungsdauer pro Effektladung: Direkt
  • Effektdauer je Ladung: Bis der Anwender den Ort, an dem er wieder erscheinen möchte, erreicht hat. Er muss sich sofort und geraden Weges dorthin begeben.
  • Bedienungsanleitung: Das Gerät teleportiert eine Zielperson innerhalb der Sichtweite seiner aktuellen Position.
  • Standartkomponenten: Gehäuse, Schalter,  Zählmodul für Aetherenergie, Zählmodul für Effektanwendungen, Zählmodul für Wartungen, Zählmodul für Reparaturen
  • Pflichtkomponenten: Keine
  • Wirkungsarten (Inspirationen): Z. B. Aetherstrahlen, Aetherenergie, ...
  • Darstellungsmöglichkeiten: Z. B. als mechatronisches Gerät in Form von einem Automten, einem Elektrokasten, einem Technik-Gürtel, -Armband, -Ring, ...

SYSTEMPLAN: WAHRHEIT (ST. 4)

  • Erfahrungspunkte: 80 EP
  • Konstruktionszeit: 4 Stunden je Aetherbatterie
  • Steckplätze für Aetherbatterien: Max. 5
  • Aetherenergie pro Effektladung: Je 4 Aetherpunkte
  • Awendungsdauer pro Effektladung: Direkt
  • Effektdauer je Ladung: Bis das Zielobjekt dem Anwender eine Antwort gegeben hat.
  • Bedienungsanleitung: Das Gerät zwingt eine Zielperson dazu, pro Effektladung eine Frage wahrheitsgemäß zu beantworten.
  • Standartkomponenten: Gehäuse, Schalter,  Zählmodul für Aetherenergie, Zählmodul für Effektanwendungen, Zählmodul für Wartungen, Zählmodul für Reparaturen
  • Pflichtkomponenten: Keine
  • Wirkungsarten (Inspirationen): Z. B. Aetherstrahlen, Aetherenergie, Nanobots, etc.
  • Darstellungsmöglichkeiten: Z. B. als mechatronisches Gerät in Form von einem Handscanner, einem technischen Armband, Stirnband, Helm, Gürtel, etc.

posticon Systempläne (Stufe 5)

SYSTEMPLAN: AETHER NEUTRALISIEREN (ST. 5)

  • Erfahrungspunkte: 100 EP
  • Konstruktionszeit: 5 Stunden je Aetherbatterie
  • Steckplätze für Aetherbatterien: Max. 5
  • Aetherenergie pro Effektladung: Je 4 Aetherpunkte
  • Awendungsdauer pro Effektladung: Ca. 25 Minuten
  • Effektdauer je Ladung: Permanent
  • Bedienungsanleitung: Das Gerät hebt einen übernatülichen Effekt (Stufe 1-5) auf.
  • Standartkomponenten: Gehäuse, Schalter,  Zählmodul für Aetherenergie, Zählmodul für Effektanwendungen, Zählmodul für Wartungen, Zählmodul für Reparaturen
  • Pflichtkomponenten: Keine
  • Wirkungsarten (Inspirationen): Z. B. Aetherstrahlen, Aetherenergie, Aetherwellen etc.
  • Darstellungsmöglichkeiten: Z. B. als mechatronisches Gerät in Form von einem Automaten, einem Handscanner, einem technischen Armband, Stirnband, Helm, Gürtel, etc.

SYSTEMPLAN: AETHERRÜSTUNG/MEISTERHAFT (ST. 5)

  • Erfahrungspunkte: 100 EP
  • Konstruktionszeit: 5 Stunden je Aetherbatterie
  • Steckplätze für Aetherbatterien: Max. 5
  • Aetherenergie pro Effektladung: Je 4 Aetherpunkte
  • Awendungsdauer pro Effektladung: Direkt
  • Effektdauer je Ladung: Ca. 5 Minuten
  • Bedienungsanleitung: Das Gerät erzeugt um den Anwender herum eine exzelente Aetherrüstung. Der Anwender kann damit drei Treffer ignorieren. Man kann nur eine Aetherrüstung tragen.
  • Standartkomponenten: Gehäuse, Schalter,  Zählmodul für Aetherenergie, Zählmodul für Effektanwendungen, Zählmodul für Wartungen, Zählmodul für Reparaturen
  • Pflichtkomponenten: Keine
  • Wirkungsarten (Inspirationen): Z. B. Aetherstrahlen, Aetherenergie, Kraftfeld
  • Darstellungsmöglichkeiten: Z. B. als mechatronisches Gerät in Form von einem technischen Armband, Stirnband, Gürtel, etc.

SYSTEMPLAN: ALLE WUNDEN HEILEN (ST. 5)

  • Erfahrungspunkte: 100 EP
  • Konstruktionszeit: 5 Stunde je Aetherbatterie
  • Steckplätze für Aetherbatterien: Max. 5
  • Aetherenergie pro Effektladung: Je 4 Aetherpunkte
  • Awendungsdauer pro Effektladung: Ca. 25 Minuten
  • Effektdauer je Ladung: Permanent
  • Bedienungsanleitung: Das Gerät heilt bei einer Zielperson alle Wunden pro Effektladung.
  • Standartkomponenten: Gehäuse, Schalter, Zählmodul für Aetherenergie, Zählmodul für Effektanwendungen, Zählmodul für Wartungen, Zählmodul für Reparaturen
  • Pflichtkomponenten: Keine
  • Wirkungsarten (Inspirationen): Z. B. Strahlung, Nanobots, ...
  • Darstellungsmöglichkeiten: Z. B. als mechatronisches Gerät in Form von Strahlenlampe, technisches Armband, -Ring, Helm, Gasmaske, etc.

SYSTEMPLAN: BEFEHL (ST. 5)

  • Erfahrungspunkte: 100 EP
  • Konstruktionszeit: 5 Stunde je Aetherbatterie
  • Steckplätze für Aetherbatterien: Max. 5
  • Aetherenergie pro Effektladung: Je 4 Aetherpunkte
  • Awendungsdauer pro Effektladung: Ca. 5 Minuten
  • Effektdauer je Ladung: Der Effekt tritt während der Anwendungsdauer in Kraft. Nach einer Anwendung handelt der Zielperson wieder selbstständig, bis die nächste Effekladung aktiviert wird.
  • Bedienungsanleitung: Mit diesem Gerät kann man einer Zielperson einen Befehl geben. Die Zielperson muss den Befehl ausführen, solange dadurch ihr Leben nicht gefährdet wird.
  • Standartkomponenten: Gehäuse, Schalter, Zählmodul für Aetherenergie, Zählmodul für Effektanwendungen, Zählmodul für Wartungen, Zählmodul für Reparaturen
  • Pflichtkomponenten: Keine
  • Wirkungsarten (Inspirationen): Z. B. Strahlung, Nanobots, ...
  • Darstellungsmöglichkeiten: Z. B. als mechatronisches Gerät in Form von  technisches Armband, -Ring, Kontrollhelm, etc.

SYSTEMPLAN: GEDANKEN LESEN (ST. 5)

  • Erfahrungspunkte: 100 EP
  • Konstruktionszeit: 5 Stunden je Aetherbatterie
  • Steckplätze für Aetherbatterien: Max. 5
  • Aetherenergie pro Effektladung: Je 4 Aetherpunkte
  • Awendungsdauer pro Effektladung: Direkt
  • Effektdauer je Ladung: Ca. 5 Minuten
  • Bedienungsanleitung: Mit diesem Gerät kann der Anwender die aktuellen Gedanken eines Zielobjektes lesen.
  • Standartkomponenten: Gehäuse, Schalter,  Zählmodul für Aetherenergie, Zählmodul für Effektanwendungen, Zählmodul für Wartungen, Zählmodul für Reparaturen
  • Pflichtkomponenten: Keine
  • Wirkungsarten (Inspirationen): Z. B. Aetherstrahlen, Aetherenergie, Nanobots, etc.
  • Darstellungsmöglichkeiten: Z. B. als mechatronisches Gerät in Form von einem Handscanner, einem technischen Armband, Stirnband, Helm, Gürtel, etc.

SYSTEMPLAN: HEILUNG AVIRULENTER PATHOGENE (ST. 5)

  • Erfahrungspunkte: 100 EP
  • Konstruktionszeit: 5 Stunde je Aetherbatterie
  • Steckplätze für Aetherbatterien: Max. 5
  • Aetherenergie pro Effektladung: Je 4 Aetherpunkte
  • Awendungsdauer pro Effektladung: Ca. 5 Minuten
  • Effektdauer je Ladung: Permanent
  • Bedienungsanleitung: Das Gerät neutralisiert bei einer Zielperson alle avirulenten Effekte.
  • Standartkomponenten: Gehäuse, Schalter, Zählmodul für Aetherenergie, Zählmodul für Effektanwendungen, Zählmodul für Wartungen, Zählmodul für Reparaturen
  • Pflichtkomponenten: Keine
  • Wirkungsarten (Inspirationen): Z. B. Strahlung, Nanobots, ...
  • Darstellungsmöglichkeiten: Z. B. als mechatronisches Gerät in Form von Strahlenlampe, technisches Armband, -Ring, Helm, Gasmaske, etc.

SYSTEMPLAN: HEILUNG VIRULENTER PATHOGENE (ST. 5)

  • Erfahrungspunkte: 100 EP
  • Konstruktionszeit: 5 Stunde je Aetherbatterie
  • Steckplätze für Aetherbatterien: Max. 5
  • Aetherenergie pro Effektladung: Je 4 Aetherpunkte
  • Awendungsdauer pro Effektladung: Ca. 25 Minuten
  • Effektdauer je Ladung: Permanent
  • Bedienungsanleitung: Das Gerät heilt bei einer Zielperson pro Effektladung alle virulenten Effekte.
  • Standartkomponenten: Gehäuse, Schalter, Zählmodul für Aetherenergie, Zählmodul für Effektanwendungen, Zählmodul für Wartungen, Zählmodul für Reparaturen
  • Pflichtkomponenten: Keine
  • Wirkungsarten (Inspirationen): Z. B. Strahlung, Nanobots, ...
  • Darstellungsmöglichkeiten: Z. B. als mechatronisches Gerät in Form von Strahlenlampe, technisches Armband, -Ring, Helm, Gasmaske, etc.

SYSTEMPLAN: KÖRPERTEILE REGENERIEREN (ST. 5)

  • Erfahrungspunkte: 100 EP
  • Konstruktionszeit: 5 Stunde je Aetherbatterie
  • Steckplätze für Aetherbatterien: Max. 5
  • Aetherenergie pro Effektladung: Je 4 Aetherpunkte
  • Awendungsdauer pro Effektladung: Ca. 1 Stunde
  • Effektdauer je Ladung: Permanent
  • Bedienungsanleitung: Das Gerät regeneriert Körperteile wie abgeschlagene Hände, ausgestochene Augen etc. komplett, wenn die es innerhalb von 24 Stunden nach Verlust des Körperteils eingesetzt wird.
  • Standartkomponenten: Gehäuse, Schalter, Zählmodul für Aetherenergie, Zählmodul für Effektanwendungen, Zählmodul für Wartungen, Zählmodul für Reparaturen
  • Pflichtkomponenten: Keine
  • Wirkungsarten (Inspirationen): Z. B. Strahlung, Nanobots, ...
  • Darstellungsmöglichkeiten: Z. B. als mechatronisches Gerät in Form von Strahlenlampe, etc.

SYSTEMPLAN: MASSENPANIK (ST. 5)

  • Erfahrungspunkte: 100 EP
  • Konstruktionszeit: 5 Stunden je Aetherbatterie
  • Steckplätze für Aetherbatterien: Max. 5
  • Aetherenergie pro Effektladung: Je 4 Aetherpunkte
  • Awendungsdauer pro Effektladung: Direkt
  • Effektdauer je Ladung: Ca. 5 Minuten
  • Bedienungsanleitung: Das Gerät muss am Körper des Spielcharakters getragen werden und versetzt alle Zielpersonen in Panik, welche sich in seiner Hörweite befinden (Spieleransage: „Massenpanik“). Sie versuchen schlagartig die Flucht zu ergreifen, bis der Charakter außer Sicht ist und sie glauben, in sicherer Entfernung zu sein.
  • Pflichtkomponenten: Keine
  • Standartkomponenten: Gehäuse, Zählmodul für Aetherenergie, Zählmodul für Effektanwendungen, Zählmodul für Wartungen, Zählmodul für Reparaturen
  • Zusatzbauteile: Kathalysator, Ätherlautsprecher
  • Wirkungsarten (Inspirationen): Z. B. Strahlung, Tonfrequenz, ...
  • Darstellungsmöglichkeiten: Z. B. als Mechatronisches Gerät in Form von Armband, Pistole, Gürtel, Helm, Ring ...

SYSTEMPLAN: PARALYSE (ST. 5)

  • Erfahrungspunkte: 80 EP
  • Konstruktionszeit: 4 Stunden je Aetherbatterie
  • Steckplätze für Aetherbatterien: Max. 5
  • Aetherenergie pro Effektladung: Je 4 Aetherpunkte
  • Awendungsdauer pro Effektladung: Direkt
  • Effektdauer je Ladung: Ca. 5 Minuten
  • Bedienungsanleitung: Das Gerät lähmt ein Zielobjekt, so dass es sich nicht mehr bewegen kann.
  • Standartkomponenten: Gehäuse, Schalter, Zählmodul für Aetherenergie, Zählmodul für Effektanwendungen, Zählmodul für Wartungen, Zählmodul für Reparaturen
  • Pflichtkomponenten: Keine
  • Wirkungsarten (Inspirationen): Z. B. Aetherstrahlen, Gas, Nanobots, ...
  • Darstellungsmöglichkeiten: Z. B. als mechatronisches Gerät in Form eines Automaten, eines Elektrokasten, eines technischen Armbands, Stirnbands, ...

SYSTEMPLAN: SCHLÖSSER ÖFFNEN (ST. 5)

  • Erfahrungspunkte: 100 EP
  • Konstruktionszeit: 5 Stunden je Aetherbatterie
  • Steckplätze für Aetherbatterien: Max. 5
  • Aetherenergie pro Effektladung: Je 4 Aetherpunkte
  • Awendungsdauer pro Effektladung: Ca. 5 Minute
  • Effektdauer je Ladung: Direkt
  • Bedienungsanleitung: Das Gerät kann magische Schlösser und mundane Schlösser (St. 1-5) öffnen. Ausgenommen sind sehr spezielle, magische Schlösser (SL-Absprache).
  • Pflichtkomponenten: Keine
  • Standartkomponenten: Gehäuse, Zählmodul für Aetherenergie, Zählmodul für Effektanwendungen, Zählmodul für Wartungen, Zählmodul für Reparaturen
  • Wirkungsarten (Inspirationen): Z. B. Strahlung, Nanobots, ...
  • Darstellungsmöglichkeiten: Z. B. als mechatronisches Gerät in Form von einem technischen Dietrich, Strahlenlampe, ...

SYSTEMPLAN: UNSICHTBAR (ST. 5)

  • Erfahrungspunkte: 100 EP
  • Konstruktionszeit: 5 Stunden je Aetherbatterie
  • Steckplätze für Aetherbatterien: Max. 5
  • Aetherenergie pro Effektladung: Je 4 Aetherpunkte
  • Awendungsdauer pro Effektladung: Direkt
  • Effektdauer je Ladung: Ca. 30 Minuten oder bis das Zielobjekt auffällige Geräusche macht, jemanden anrempelt oder angerempelt wird.
  • Bedienungsanleitung: Das Gerät macht den Anwender unsichtbar.
  • Standartkomponenten: Gehäuse, Schalter,  Zählmodul für Aetherenergie, Zählmodul für Effektanwendungen, Zählmodul für Wartungen, Zählmodul für Reparaturen
  • Pflichtkomponenten: Keine
  • Wirkungsarten (Inspirationen): Z. B. Aetherstrahlen, Aetherenergie, Kraftfeld
  • Darstellungsmöglichkeiten: Z. B. als mechatronisches Gerät in Form von einem technischen Armband, Stirnband, Gürtel, etc.